Das regionale Gemeindebüro in Arnum ist am Mittwoch, den 21. Mai und am Freitag, den 30. Mai geschlossen. Das Gemeindebüro in Wilkenburg ist am Nachmittag zwischen 15-17 Uhr erreichbar.
Wer eine besondere Latin-Band sucht und hören möchte, für den ist das außergewöhnliche Trio Coppo genau das Richtige. Das Trio spielt Latin-Jazz mal mit hohem Tempo, mal feinfühlig, mal mit bekannten Stücken, mal mit Eigenkompositionen. Dieses großartige Ensemble, bestehend aus Querflöte, Schlagwerk und Jazz-Gitarre wird am 18. Mai um 17:00 Uhr in der St.-Vitus-Kirche zu hören sein. Es verspricht, ein beschwingter Abend zu werden. Der Eintritt ist wie immer frei(willig), nach dem Motto "pay what you want".
Die Lyrikedition Hannover ist ein Erfolgsmodell. Innerhalb von drei Jahren bringt die Edition Gedichtbände von zehn Dichterinnen und Dichtern aus der Region Hannover heraus, um zu zeigen, wie hoch die Qualität der Texte in der hiesigen Literaturszene ist. Die Lyrikfeste im Literaturhaus Hannover, bei denen die neuen Bücher vorgestellt werden, waren bisher jeweils ausverkauft. Und auch die Lesungen der Dichterinnen und Dichter in der Region kommen gut an. Jetzt steht wieder ein Auftritt in der St. Vitus-Kirche in Wilkenburg bevor.
Im ersten Jahr der Lyrikedition Hannover waren Bücher mit Gedichten von Caroline Hartge (Garbsen), Sabine Göttel (Hannover) und Hans Georg Bulla (Wedemark) erschienen. Nun sind die nächsten drei Bände rausgekommen, mit Texten von Tabea Farnbacher (die in Hannover aufgewachsen ist und inzwischen in Dortmund wohnt), von Annette Hagemann und von Jan Egge Sedelies (beide Hannover). Zusammen mit dem Cellisten Mathis Ubben besuchen die beiden Lyrikerinnen und der Lyriker im ersten Halbjahr 2025 im Rahmen einer Lesetournee fünf verschiedene Orte rund um die Landeshauptstadt. Am Freitag, 16. Mai 2025, sind sie um 19 Uhr in der St. Vitus-Kirche Wilkenburg (Kirchstraße 18, 30966 Hemmingen-Wilkenburg) zu Gast.
Der Auftritt wird von der Region Hannover gefördert. Der Eintrittspreis ist nicht festgelegt: Zahlen Sie, was Sie zahlen können.
Die St. Vitus-Kirchengemeinde hat nun ein Vituslädchen auf dem Kirchhof stehen. Dort können selbst gemachte Marmeladen, Säfte, Essig und selbst Gebasteltes gekauft werden. Hergestellt wurde alles von Gemeindemitgliedern. Der Erlös kommt zu 100% der St.-Vitus-Kirchengemeinde zu Gute. Es ist möglich in Bar zu zahlen oder mit einem QR-Code und der Banking-App auf dem Handy. Schauen Sie doch gerne vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Beim letzten Kigo haben wir über unsere Liebe zu Gott nachgedacht und eine Kinderfassung des Hohelieds der Liebe gehört. Nachdem wir Lieder gesungen und gebastelt haben, gab es für alle Kinder noch ein Stück Liebe in Form eines leckeren Lebkuchenherzens. Ihr habt den Kindergottesdienst verpasst? Kein Problem! Seid doch einfach beim nächstens Mal, am 9.3. um 11:00 Uhr, in der Kapelle in Harkenbleck mit dabei!
Am Wochenende haben sich die vier Hemminger Kirchenvorstände zu einer Klausurtagung in Drübeck getroffen. Dort haben wir unseren Kirchengemeindeverband gegründet! Das heißt: wir wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten und können z.B. gemeinsamer Anstellungsträger für unsere Sekretärinnen sein. Wir freuen uns über dieses große Wir-Gefühl und werden gemeinsam hoffentlich und mit Gottes Segen viel Gutes für unsere Kirchengemeinden bewegen!
Vom 03.-12.08.2025 fährt unsere Regionaldiakonin Jana Thiel mit Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren nach Ho in Dänemark. Hast du Lust? Nähere Infos gibt's im Flyer und bei jana.thiel@evlka.de