Harkenblecker Mittagstisch

Quelle: S. Müller-Waltle
Essen Sie gern in Gemeinschaft?
Dann kommen Sie an einem Dienstag zum monatlichen Treffen am schön gedeckten Mittagstisch ins Feuerwehrhaus in Harkenbleck.
Das Kochteam St. Vitus bietet deftige Eintöpfe und cremige Gemüsesuppen mit einem leckeren Nachtisch und einer Tasse Kaffee. Jeder Gast bestimmt selbst, was er als Kostenbeitrag geben möchte.
Neben dem gemeinschaftlichen Suppengenuss geht es um Geselligkeit und die Freude an der Begegnung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Kochteam um Inge Hatje, Andrea Höner, Vera Kohsmann und Hildegard Kunisch um Anmeldung bei:

Inge Hatje Tel.: 05101 – 58118
Vera Kohsmann 0511 - 412151

Die monatlichen Termine finden Sie  hier sowie im Gemeindemagazin "Miteinander".

Unsere nächsten Termine in 2025

29. April 2025
20. Mai 2025
24. Juni 2025

Wir freuen uns auf Sie!

Mittagstisch im neuen Feuerwehrhaus

Am 27. September 2022 fand der Harkenblecker Mittagstisch erstmals im neuen Feuerwehrhaus statt. Eine schmackhafte Tomatencremesuppe mit Maultaschen sowie ein köstliches Apfelkompott mit Quarkspeise erfreuten die 18 Gäste sehr. Alle fühlten sich in den neuen Räumlichkeiten sichtlich wohl. Und wie im Fluge verging die gemeinsame, unterhaltsame Zeit. 

Weihnachtsessen 2022

Die Bilder unten sprechen doch für sich!
In fröhlicher Runde wurde gut gespeist, getrunken, nett geplaudert, zwei Lieder gesungen, einer amüsanten Geschichte gelauscht ...
Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen am Mittagstisch in 2023. 
Auch neue Gäste sind uns willkommen!

Luftschlangen zur Suppe

Kurz vor Karneval musste die Dekoration zum Mittagstisch am 14. Februar 2023 entsprechend aussehen. Breite bunte Luftschlangen zierten den Tisch. Diesmal gab es einen überaus leckeren Möhren-Süßkartoffel-Eintopf, mit Kreuzkümmel gewürzt. Das war besonders schmackhaft und kam bei unseren Gästen sehr gut an. Und überhaupt war es wieder eine sehr nette, unterhaltsame Runde. 
Wir freuen uns auf den nächsten Mittagstisch am 14. März. Auch neue Gäste sind uns willkommen! Ruft gerne bei einem von uns an, wenn ihr Fragen dazu habt.

Mexikanischer Bohneneintopf im September

Ein feuriger Bohneneintopf mit Tortillachips heizte uns  am 5. September 2023 beim Mittagstisch so richtig ein. Es wurde viel erzählt, gegessen und gelacht. Den süßen Abschluss bildete eine leckere, liebevoll mit einem Schokoladenherzen dekorierte Rote Grütze, von Hilde und Sabine! Danke dafür!

Weihnachtsessen 2023

Ein wohlschmeckendes, reichhaltiges Weihnachtsessen gab es am 12. Dezember 2023 am festlich gedeckten Mittagstisch im Feuerwehrhaus: Rotkohl, Klöße, Kartoffeln, Rouladen, dazu ein Gläschen Rotwein und als Dessert Schokoeis mit heißen Kirschen! 
Ein Geldgeschenk der Stadt Hemmingen hatte es ermöglicht, dass wir dieses Essen im Café Anno in Pattensen bestellen konnten. Vielen Dank nochmals dafür! Es wurde wieder viel erzählt und zur Erheiterung trug Christine eine fröhliche Weihnachtsgeschichte vor. Krankheitsbedingt fehlten leider einige Teilnehmer. 
Wir hoffen, dass zum Januartermin wieder alle gesund sind. Wir wünschen allen unseren Gästen ein gutes, gesegnetes neues Jahr 2024!

Hähnchentopf mit Nudeln zum Jahresbeginn 2024

In fröhlicher Runde begrüßten wir das neue Jahr mit vielen guten Wünschen. Die gesunde Schärfe des Ingwers machte den Hähnchentopf zu einem wärmenden Wohlfühl-Essen, das seinen Abschluss mit einem köstlichen Apfel-Crumble fand. Mit einer Tasse Kaffee und netten Plaudereien endete unser Mittagstisch nach gut zwei Stunden.

Weihnachtsessen 2024

Als am vergangenen Dienstag, 3.12.2024 unsere Gäste zum Mittagstisch kamen, lag ein anderer Duft als sonst in der Luft des Feuerwehrhauses. Es wurde diesmal nämlich nicht die übliche Suppe serviert, sondern Entenkeule und Roulade mit Kartoffelgratin, Klößen und Rotkohl.
Der Cateringservice vom Café Anno aus Pattensen hatte pünktlich zu 12:30 Uhr das köstliche Weihnachtsessen gebracht.
Mit einem Gläschen Wein wurde in der netten, fröhlichen Runde miteinander angestoßen und dann das Essen eingenommen.
Ein Himbeer-Spekulatius-Dessert mit 1 Tasse Kaffee rundete später das Menu ab. 
Neben ausgiebigen Unterhaltungen gab es auch Gelegenheit einer Weihnachtsgeschichte zu lauschen. Vielleicht kann diese Geschichte sogar anregend beim Schmücken des eigenen Weihnachtsbaumes sein. Ihre Hauptfiguren erweitern nämlich in jedem Jahr ihr Sortiment an Baumanhängern um einen „Wegbegleiter“ des zu Ende gehenden Jahres.
Welcher Wegbegleiter aus 2024 käme wohl an euren/Ihren Baum?
 
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2025 wünschen wir allen!     
                                                                                                             St.-Vitus-Kochteam

Leckere Linsensuppe zum Jahresbeginn 2025

Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns zum ersten Mittagstisch in 2025. Die Stimmung war sehr gut und mit einem Gläschen Sekt wurde auf Hildes 90. Geburtstag und auf das neue Jahr angestoßen. Viele gute Wünsche wurden ausgetauscht und es gab so manches zu erzählen. Ein köstlicher Schwarzwälderkirsch-Dessert von Sabine rundete das Mittagessen ab. Ganz lieben Dank dafür! Schön war es auch, dass zwei neue Gäste dabei waren. 

Wirsing-Eintopf mit Salsiccia im Februar

Unser klassischer Wirsing-Eintopf hatte außer Kartoffeln und Karotten eine wirklich besondere Einlage: Salsiccia-Bällchen. Diese italienische Wurstspezialität zeichnet sich durch ein kräftiges Aroma und eine intensive Würzung aus. Ein Duft von Fenchel lag im Raum, als unsere Gäste zum Mittagstisch kamen.  Salsiccia passt übrigens auch zu Pasta, Reis oder Pizza. Eine erfrischende Pfirsichcreme rundete das Essen ab. 

Hühnersuppe im März und netter Besuch

Im März waren wir eine große, fröhliche "Runde" am Mittagstisch.Es gab eine schmackhafte Hühnersuppe mit reichlich Gemüse, Nudeln und Fleisch. Da sich zu 13:45 Uhr Ulrike Schottmann (Sicherheitsberaterin für Senioren) und Katrin Hofmann (Kontaktbeamtin der Polizei Ronnenberg) zu einer Info-Veranstaltung angekündigt hatten, wurden Suppe und Nachtisch an diesem Dienstag zügig verspeist. Danach informierten beide interessant und unter Einbeziehung der Teilnehmer zum Thema Sicherheit im Allgemeinen und im Besonderen an der Haustür und am Telefon. So manche Frage wurde gestellt und beantwortet. Am Ende hatten wir alle das Gefühl, nun ein Stück weit besser vorbereitet zu sein, wenn Betrüger versuchen, uns zu überlisten und zu schädigen. In einer akuten Situation soll man beherzt die Polizei anrufen! Beide Frauen stehen bei Fragen zur Sicherheit gerne unterstützend zur Seite. Vielen Dank für euer Kommen und den angenehmen Vortrag!