Lesung aus "Auf der Straße heißen wir anders" von Laura Cwiertnia
Zu wissen, wo die eigenen Wurzeln liegen, ist ein großes Bedürfnis. Laura Cwiertnia spricht in ihrem ersten Roman über die verzweigten Pfade einer armenischen Familie. Die Autorin spricht einfühlsam und formuliert mit feinem Humor wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören; sie spricht von Erfahrungen des Fremdseins, es geht ums Überleben in immer neuen Umgebungen, um Migration, von dem was unterwegs verloren geht und der Suche danach – auch noch in der Gegenwart.
Frau Schönke hat in ihrer Lesung auf eindrucksvolle Weise vorgestellt, wie aufwühlend die Lebenssituation einer jungen armenischen Frau war, die in den 60er Jahren nach Deutschland immigrierte. Frau Schönke las über Jobwechsel, das neue Eingewöhnen und das Gefühl des Ausgeliefertseins in wieder neuer Umgebung. Was passiert mit den Familiengeschichten? Werden sie weitererzählt oder verbleiben nur Bruchstücke?
Vielen Dank dafür!
Frau Schönke hat in ihrer Lesung auf eindrucksvolle Weise vorgestellt, wie aufwühlend die Lebenssituation einer jungen armenischen Frau war, die in den 60er Jahren nach Deutschland immigrierte. Frau Schönke las über Jobwechsel, das neue Eingewöhnen und das Gefühl des Ausgeliefertseins in wieder neuer Umgebung. Was passiert mit den Familiengeschichten? Werden sie weitererzählt oder verbleiben nur Bruchstücke?
Vielen Dank dafür!