Am Montagmorgen haben wir - Christine Pohl und ich - im Namen des Kochteams St.-Vitus Primeln in den schönsten Farben unseren super netten Gästen des Harkenblecker Mittagstisches nach Hause gebracht. Mit diesem Frühlingsgruß wollten wir einen kleinen Ausgleich für die Absage des gemeinsamen Suppenessens am 15. Februar bewirken. Die folgenden Bilder zeigen die Freude über den Blumengruß sowie über den kurzen Besuch an der Haustür...
"Wann zeigst du uns endlich die Orgel?" Ziemlich oft stellten die KU-4- Kinder ihrer Pastorin in den vergangenen Monaten diese Frage. Und weil die Pastorin zwar gerne Orgelklänge hört, aber gar nicht selber Orgel spielen kann, lud sie Organistin Carina Zutz aus Ronnenberg ein, die den Kindern eine Kinderorgelführung an unserer Orgel in St. Vitus bescherte. Zuerst hörten die Kinder Bachs eindrückliche Toccata in d-moll. "Cool, das klingt wie bei Dracula!" oder "Wow, wie schön!" waren die Reaktionen der Kinder. Anschließend nahmen sie die Orgel genauer unter die Lupe: Manual und Pedal, Register, Pfeifen - es gab viel zu entdecken! Sogar eine musikalische Geschichte erzählte Frau Zutz mit der Orgel. Und als am Ende noch "O, du fröhliche" mit dem Zimbelstern erklang, fragte die eine oder der andere, wo man denn Orgelspielen lernen kann. Wir danken ganz herzlich Frau Zutz für die bunte Orgelführung und freuen uns auf viele zukünftige Organistinnen und Organisten in unserer Kirche!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am gestrigen Dienstag, den 14. Dezember kamen 20 Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Weihnachtsessen im Gemeinschaftsraum der MZH in Harkenbleck zusammen. Während sonst bei den monatlichen Treffen den Teilnehmern des Mittagstisches immer eine gute Suppe serviert wird, gab es diesmal Ente mit Rotkohl, Klößen und viel Soße! Die Stiftung proDiakonie hatte dem Harkenblecker Mittagstisch 600 Euro für ein besonderes Weihnachtsessen zukommen lassen. Darüber war die Freude natürlich groß. Schnell organisierte das Kochteam mit Hilfe eines Caterers alles Notwendige, so dass am festlich gedeckten Tisch dieses köstliche Weihnachtsessen eingenommen werden konnte. Ein Gläschen Wein gehörte auch dazu, ebenso wie ein schmackhafter Nachtisch. Die Gespräche untereinander sprudelten nur so; alle waren dankbar für dieses Treffen und gingen zufrieden nach Hause.
Und im Januar soll es ein Wiedersehen bei Kartoffelsuppe mit Würstchen geben!!!!
Tochter Zion, Kommet Ihr Hirten und In der Weihnachtsbäckerei“ … am kommenden Mittwoch, 15.12. auf dem Kirchhof in Wilkenburg und am Mittwoch, 22.12. an der Kapelle in Harkenbleck, jeweils um 18 Uhr singen wir wieder Adventslieder. Kommt vorbei, wenn Ihr Lust habt. Wir singen draußen und mit Maske.
Leider konnte der letzte Kindergottesdienst coronabedingt in der kleinen Kapelle in Harkenbleck nicht stattfinden. Wie bereits angekündigt gibt es aber an diesem Wochenende eine kleine Kindergottesdiensttüte für zuhause. Die Kinder, die noch keine Tüte erhalten haben, können sich gerne ab dem 3. Advent eine im Gemeindebüro abholen und damit ein Stückchen der Weihnachtsgeschichte mit zu sich nach Hause nehmen. Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Euer KiGo-Team
Große Vorfreude auf die Kantaten I-III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach lag am Freitag Abend in der Wilkenburger St.-Vitus-Kirche in der Luft, als Pauken und Trompeten die ersten Takte des Eingangschors "Jauchzet, frohlocket" spielten. Sowohl Musikern als auch Zuhörenden war die Besonderheit dieses Moments anzumerken. Viele Konzerte müssen in diesen Tagen abgesagt werden und so ließen sich die Konzertbesucher auch nicht von der geltenden 2Gplus-Regelung und dem durchgehenden Masketragen abschrecken. Initiiert hatte das Konzert Prof. Dr. Roland Seifert, der selbst als Oboist Teil des Orchesters war. Er war es, der Dirigent Andreas Schmidt für dieses besondere Projekt gewann, denn: Der Chor bestand an diesem Abend lediglich aus acht Sängerinnen und Sängern, die ebenfalls die Soloparts übernahmen. Das Orchester setzte sich aus dem Kammerorchester „Suon di Corda“ sowie weiteren Musikern zusammen. Das, was die Gäste in der St.-Vitus-Kirche da zu Ohren und Herzen bekamen, waren Texte und Klänge, die mit dem Kirchraum in wunderbarer Weise zusammenspielten. Diese Harmonie kam an. Minutenlanger Beifall erfüllte am Ende des Konzerts die Kirchenmauern, sodass dem Konzertpublikum sogar noch eine Zugabe geschenkt wurde. Erneut ertönte der Eingangschor "Jauchzet, frohlocket". In diesen Zeiten kann man davon kaum genug bekommen.
Am 1. Advent feierten Kinder und Erwachsene vor unserer St.-Vitus-Kirche einen Outdoor-Familiengottesdienst. Mit dabei war die Geschichte von Gabriel, der auf der Suche nach dem richtigen Ton war, um Maria die Engelsbotschaft vom Gotteskind in ihrem Bauch zu überbringen. Den richtigen Ton zu treffen ist in diesen Tagen gar nicht so leicht. Im Advent auf das Herz hören und in meinem/meiner Nächsten Gottes Kind sehen - vielleicht lässt uns das wieder ein Stück näher kommen. Zum Abschluss gab es Punsch, Kaffee und Kuchen, unseren Basar, Minikonzerte von Schülern der KGS und gute Gespräche.